Das Webinar-Programm im Detail
- Termine am 22. Juni, 29. Juni, 6. Juli und 13. Juli
- Kurse á 90 Minuten jeweils von 18:15 bis 20:00 Uhr (mit
15-minütiger Pause)
- Kosten: 299,00 Euro pro Teilnehmer
- Teilnehmerzahl: max. 50 Personen
Das Webinar wird aufgezeichnet und den Teilnehmerinnen und
Teilnehmern im Anschluss für interne Zwecke als Download zur
Verfügung gestellt.
Teil I (22.06): Portfolioplanung und
Fundamentalanalyse: Wie finde ich die passenden Aktien?
Dass eine langfristige Vermögensbildung in der heutigen Zeit nur
noch durch kluge Aktienanlage zu erreichen ist, ist vielen klar.
Vor allem vor dem Hintergrund von Nullzinsen, Inflation
und Krisen. Doch wenn es
um die konkrete Umsetzung geht, herrscht Unsicherheit. Auf der
Grundlage jahrzehntelanger Anlageerfahrung zeigt Uwe Sander, wie
man ein passendes Portfolio aufbauen und das Risiko begrenzen
kann.
Ziel: Verschiedene Möglichkeiten der Geldanlage werden
miteinander verglichen und typische Anlagefehler besprochen. Sie
verstehen die wichtigsten Kennzahlen bei der Aktienanalyse.
Teil II (29.06): Langfristige Aktienstrategien und
Value-Investing
Je nach Kursentwicklung ist ein mutiges, aber nicht übermütiges,
entschlossenes Handeln gefragt, das auf einem klar strukturierten
Vorgehen fußt. Wie das konkret umsetzbar ist, können Sie mithilfe
von wichtigen strategischen Grundsätzen erfahren. Uwe Sander weist
Sie in die Grundlagen des sogenannten Value-Investings ein, um
unterbewertete Aktien an der Börse zu erkennen.
Ziel: Sie verstehen die wesentlichen Grundsätze der
Hoch-Tief-Mut-Strategie und kennen die Grundlagen für eine
erfolgreiche Portfolio-Planung.
Teil III (06.07): Training mentaler Stärke
Wer sich von seinen Emotionen leiten lässt, kann an der Börse
langfristig keinen Erfolg haben. Um der Euphorie, Panik und Gier
entgegenwirken zu können, bedarf es eines mentalen Trainings. Uwe
Sander zeigt in dieser Kurseinheit die Grundlagen des sogenannten
Behavioral Finance (Verhaltensökonomie) auf und zeigt Ihnen, wie
Sie sich erfolgreich gegen den Herdentrieb an der Börse stemmen
können.
Ziel: Sie erkennen die Bedeutung mentaler Stärke für eine
erfolgreiche Finanzplanung und erhalten das Rüstzeug, die eigenen
Emotionen wahrzunehmen und zu steuern.
Teil IV (13.07): Wie finde ich die passenden ETFs?
Mit ETFs kann man schon zu Beginn der Depotaufstellung das eigene
Portfolio breit diversifizieren, was sonst nur über eine Vielzahl
verschiedener Einzelaktien möglich wäre.
Allerdings ist der Markt riesig und unübersichtlich geworden, mehr
als 2.000 ETFs sind hierzulande mittlerweile handelbar und fast
täglich werden es mehr. In diesem Training geht es darum, die
passenden Core-ETFs, Faktor-ETFs und Branchen-ETFs zu finden, um
sich selbst ein ETF-Portfolio zusammenstellen zu können.
Ziele: Sie verstehen die Chancen und Vorteile, die ETFs
bieten können, und kennen die verschiedenen ETF-Typen (Index-ETFs,
Branchen-ETFs, Regionen-ETFs, Faktor-ETFs, nachhaltige ETFs).
Impressum: https://www.biallo.de/impressum/
Datenschutzerklärung: https://www.biallo.de/datenschutz/